Liebe
Leserinnen und Leser,
ich
möchte Sie dazu einladen, mit Ihren Talenten denjenigen zu helfen,
die unsere Unterstützung am Nötigsten brauchen: Kindern. Weltweit
gehen 115 Millionen Kinder nicht in die Schule. Vor allem Mädchen
haben beim Schulbesuch oft das Nachsehen, weil sie zuhause helfen und
früh heiraten sollen. Dabei hat gerade die Bildung von Mädchen
enorm positive Auswirkungen auf die Gesellschaft. Eine Frau, die zur
Schule gegangen ist, bekommt nicht zu früh Kinder und kann diese
dann besser versorgen. Sie weiß auch, wie sie sich vor Krankheiten
wie AIDS schützt.
UNICEF
gelang es in den vergangenen Jahrzehnten, die Zahl der eingeschulten
Kinder kontinuierlich zu erhöhen. Heute gehen sogar mehr Kinder
zur Schule als jemals zuvor. Doch es ist unsere Aufgabe, dafür
zu sorgen, dass jedes Kind sein Recht auf Bildung verwirklichen kann.
In Afghanistan habe ich erlebt, wie sehr Kinder sich wünschen,
Lesen und Schreiben zu lernen. Manche Mädchen haben unter der Herrschaft
der Taliban sogar große Gefahren auf sich genommen, um heimlich
privaten Unterricht zu nehmen. Ein Satz eines Mädchens, das ich
dort getroffen habe, lässt mich bis heute nicht los. Sie sagte:
„Ich möchte lernen, um jemand zu sein.“
Helfen
Sie Kindern, jemand zu werden! Ich bedanke mich schon jetzt für
Ihr Engagement und freue mich auf viele gute Ideen.
Ihre
Sabine
Christiansen
UNICEF-Botschafterin